Sterne über La Palma

Hobby Astronomen entdecken die grüne Kanaren-Insel

von Werner Brock

Einst war sie bei Aussteigern, dann bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt – und das ist die westlichste der Kanaren-Inseln, La Palma, noch immer. Nun aber kommen auch immer häufiger Reisende auf die Insel, die nicht nur über den weiten, tiefblauen Atlantik blicken wollen oder das Grün der Lorbeerwälder genießen möchten, sondern die im wahrsten Sinne des Wortes als Hans-guck-in-die-Luft gelten können: Hobby-Astronomen. Wegen der reinen, von Industrieabgasen und sonstigen Verunreinigungen verschonten Luft und wegen des fast immer wolkenfreien Himmels über der Insel bietet La Palma ideale Bedingungen für die Sternenbeobachtung. Und zwar nicht nur für Hobby-Astronomen. Auf dem 2.413 Meter hohen Roque de Los Muchachos arbeiten Wissenschaftler aus aller Welt in den verschiedenen Observatorien, zu denen unter anderem auch das weltweit zweitgrößte Teleskop Gran Tecan, das William Herschel Teleskop und die Magic Spiegel zur Erforschung kosmischer Strahlung gehören. Die Observatorien sind für Interessierte auf gut ausgebauten Straßen mit dem Auto zu erreichen. Und von dem höchsten Punkt der Insel lässt es sich nicht nur hervorragend in den Himmel schauen – bei Tag sieht man von dort auch die benachbarten Inseln El Hierro, Teneriffa und Gomera.

Was für die Profis der Astronomie-Szene die hoch-technisierten Observatorien sind, das sind für die privaten Sternengucker zum einen ihre Teleskope (die auf der Insel bei www.la-palma-fincas.com auch ausgeliehen werden können) und zum anderen mehrere „astronomische Aussichtspunkte“. Mit Einrichtung dieser Punkte, von denen aus mit bloßem Auge das Himmelsschauspiel beobachtet werden kann, hat die Inselregierung und die Tourismusbehörde auf das zunehmende Interesse der Hobby-Astronomen an La Palma reagiert. Der Delegierte für Tourismus, Julio Cabrera Rocha, hat dafür gesorgt, dass an jedem astronomischen Aussichtspunkt zwei „Himmels-Informationstafeln“ aufgestellt wurden, die die von dort am besten zu sehenden Sternbilder erklären. Damit wird es auch für Anfänger oder Laien leicht, den Sternen-Himmel über La Palma zu entdecken. Und dieser ist im wahrsten Sinne des Wortes strahlend und keineswegs mit dem Himmel über Deutschland zu vergleichen. Wegen des wenigen Lichts auf der dünn besiedelten Insel und des bewusst durch die Behörden reduzierten Streulichts der Straßenlampen erlebt man auf La Palma das, was es sonst kaum noch gibt – eine tief dunkle Nacht, mit taghell leuchtenden Sternen.

Von den meisten La Palma-Urlaubern allerdings wird der Sternenhimmel nicht fachmännisch begutachtet, sondern eher laienhaft bestaunt und als romantischer Hintergrund genutzt, um mit der Liebsten oder dem Liebsten ein Glas des typischen in Fässern aus dem harzigen Tea-Holz ausgebauten Inselweins zu genießen. Denn schon lange erfreut sich diese westliche Kanaren-Insel bei deutschen Urlaubern großer Beliebtheit – vor allem bei solchen, die nicht den Massentourismus am Strand oder in Clubs und Diskotheken suchen, sondern die Ruhe und Erholung und den Genuss von Naturschönheiten in diesem ganzjährig frühlingshaft-warmen Klima auf einer Insel, die sieben verschiedene Vegetationszonen bietet. Eine ideale Destination ist La Palma zudem für Freunde des Outdoor-Sports – ob Wandern, Klettern, Mountainbiken, Gleitschirmfliegen, Tauchen oder Schwimmen, auf La Palma ist fast alles möglich. In den vielen einsamen Badebuchten lässt es sich entspannt schwimmen oder in abgeschiedenen Tälern auf Eseln reiten. Vor allem der Nordwesten der Insel ist wegen seiner Unberührtheit beliebtes Ziel für Individualtouristen – Bananenplantagen gibt es dort ebenso wenig, wie große Hotels oder eine sonstige städtische Bebauung. Dort kann man, sozusagen fernab der Zivilisation, in abgelegenen Landhäusern des „Turismo Rural” eine Unterkunft finden, in der man aber dennoch häufig nicht mal auf Annehmlichkeiten wie WLAN oder Satellitenfernsehen verzichten muss. Wer nur zum Wandern in die Gegend kommen mag, kann auch die Linien- oder Ausflugsbusse der Insel für die Anreise nutzen oder aber zu günstigen Konditionen einen Mietwagen buchen.

Die Firma Eco Casa La Palma S.L., gegründet 1996 und nun seit 2018 Eco Fincas La Palma S.L. bietet erfolgreich speziell ausgewählte, ökologische Finca Ferienhäuser im sonnenreichen und wolkenarmen Westen der Insel mit Schwerpunkt im Nordwesten zur Miete an. Die Ferienhäuser, die Eco Fincas La Palma anbietet, liegen abgeschieden vom Trubel inmitten wunderschöner Natur und in klimatisch besten Gebieten. Viele von diesen Häusern sind für die Sternenbeobachtung bestens geeignet – wer dort wohnt, muss zu keinem besonderen Beobachtungspunkt fahren, es genügt dann, auf die Terrasse zu treten und in den Himmel zu schauen.

Suche
0 Erwachsene
0 Kinder
Pets
Größe
Preise

Compare listings

Compare